Lebensmitteltechnik
Inhalt: |
Lebensmitteltechniker:in: Aufgaben und Tätigkeiten
Gut absolviert: Die Vorteile als Lebensmitteltechniker:in
Nach vier Semestern können Sie Staatlich geprüfte/r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Lebensmitteltechnik werden. Mit diesem Abschluss haben Sie die allerbesten Voraussetzungen, um sich in ganz unterschiedlichen Branchen und Unternehmen zu bewerben. Durch die praxisnahe Ausbildung an der Technikerschule Bremen wird der Einstieg für Sie besonders einfach. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie schnell auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen.
Ihre möglichen Einsatzbereiche sind vielfältig: Lebensmitteltechniker:in arbeiten häufig in der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle – etwa als Lebensmittelkontrolleur –, aber auch in der Produktentwicklung.
Durch Ihre Position im mittleren Management haben Sie gute Verdienstaussichten – und eine Vielzahl an Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
Guter Job: Die Arbeit als Lebensmitteltechniker:in
Bereich Forschung und Entwicklung
Die Grundlagen hierfür erarbeiten Sie sich in den Fächern Mikrobiologie und Chemie sowie in praktischen Übungen.
Bereich Personalführung
Sie erhalten Einblick in die wichtigsten Grundlagen und werden sensibilisiert für bestimmte Verhaltenstendenzen und notwendiges Fingerspitzengefühl.
Bereich Qualitätssicherung und -kontrolle
Sie werden mit den neuesten Anforderungen zu IFS, HACCP oder der Verkehrsfähigkeit der Produkte vertraut gemacht.
Berücksichtigt werden auch Themen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln innerhalb des Lebensmittelrechts.
Bereich Verfahrenstechnische Grundlagen
Hier lernen Sie die enge Verzahnung zwischen chemischen Probenuntersuchungen, mikrobieller Kontrolle und der Bewertung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln kennen.
Die Aufstiegsfortbildung an der Technikerschule Bremen
Ziel: Der Abschluss zum/r Techniker:in
Die Ausbildung erfolgt über einen Zeitraum von 2 Jahren (4. Semestern) nach den von der Senatorin für Kinder und Bildung genehmigten Ordnungsmitteln und schließt mit einer Prüfung gem. Ordnung für die Staatliche Prüfung zum Techniker (Bachelor Professional) im Lande Bremen ab. Nach Bestehen der Prüfung erhält die Teilnehmerin / der Teilnehmer das Abschlusszeugnis der Technikerschule Bremen. Darin wird die Berechtigung zuerkannt, folgende Berufsbezeichnung zu führen:
Staatlich geprüfte/r Techniker:in der Fachrichtung Lebesmitteltechnik
Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen
dem Niveau 6 zugeordnet; vergleiche Bekanntmachung vom 1. August 2013 (BAnzAT 20.11.2013 B2).
Ablauf der Ausbildung
Die Aufstiegsfortbildung zum/r Lebensmitteltechnik:in dauert 4 Semester über 2 Jahre. Sie erfolgt nur in Vollzeit in den Unterrichtsräumen unseres Kooperationspartners, dem Schulzentrum Rüberkamp. Während der Schulferien im Bundesland Bremen findet kein Unterricht statt. Die Ausbildung beginnt nach den Sommerferien und jedes Jahr wird ein neuer Kurs (Durchgang) angeboten.
Zusatzqualifikationen
Als Schüler:in an der Technikerschule Bremen stehen Ihnen neben dem regulären Studium folgende Zusatzqualifikationen zur Verbreiterung Ihres Portfolios offen:
- Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO
- international anerkannte Fremdsprachenzertifikate Englisch
Lehrplan
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich | Gesamtstunden |
---|---|
Deutsch | 160 |
Englisch | 200 |
Politik | 80 |
Fachrichtungsbezogener Lernbereich | |
Betriebswirtschaftslehre | 80 |
Industriebetriebslehre | 120 |
Mathematik | 160 |
Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik) |
360 (160, 120, 80) |
Ernährungslehre / Biochemie | 160 |
Lebensmitteltechnologie (Technologie tierischer und pflanzlicher Lebensmittel) | 320 |
Maschinen und Verfahrenskunde | 160 |
Qualitätssicherung und -kontrolle | 80 |
Technische Dokumentation | 80 |
Fachrichtungsbezogener Anwendungsbereich | |
Lebensmitteltechnologie (Technologie tierischer und planzlicher Lebensmittel) |
160 |
Maschinen und Verfahrenskunde (Messen, Steuern, Regen; Prozessautomatisierung; verfahrenstechnische Grundoperationen) |
200 |
Qualitätssicherung und -kontrolle (mikrobiologisches und lebenmittelchemisches Praktikum) |
240 |
Wahlpflichtbereich | 200 |
Summe | 2.760 |
Förderungen und Prämien
Förderungsmöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Aufstiegsfortbildung können verschiedene Beihilfen beansprucht werden.
- Für Zeitsoldat:innen der Bundeswehr (Berufsförderungsdienste)
- Berufsfördernde Maßnahmen zur Rehabilitation und Umschulung (z.B. Deutsche Rentenversicherung etc.)
- Förderung nach dem Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz (Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden)
Zusätzlich kann ein festverzinslicher Bildungskredit bis zu 300 Euro monatlich zur Finanzierung des Studiums beantragt werden. - Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG): Das Aufstiegs-BAföG ist ein altersunabhängiges Förderangebot, welches zu einem Teil aus einem Zuschuss besteht, der nicht zurückgezahlt werden muss, und zum anderen Teil aus einem zinsgünstigen KfW-Darlehen (s. BMBF).
Prämien
Abschlussprämie der Freien Hansestadt Bremen
Mit erfolgreichem Abschluss ist es möglich eine Prämie in Höhe von 4000 Euro von der Freien Hansestadt Bremen zu erhalten. Detailliertere Informationen über die Prämie können beim Sekretariat der Technikerschule erhalten werden. Die Anträge können in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat eingereicht werden.
Werbeprämie
Werben Sie als Ehemalige oder Lernende der Technikerschule neue Interessenten für unsere Aufstiegsfortbildungen. Nehmen Sie direkt Kontakt mit unsrem Sekretariat auf. Es können Werbeprämien bis zu einer Höhe von 100 Euro ausgezahlt werden.
Kosten und Zahlung
Studiengebühren
Das Studium zum Lebensmitteltechniker:in dauert zwei Jahre (4 Semester) und kostet 1490 € je Semester. Prüfungsgebühren für die Abschlussprüfung werden nicht erhoben (Staatliche Abschlussprüfung). Die Kosten für Lehr- und Lernmittel betragen ca. 100 Euro. Außerdem ist die Anschaffung eines PC zweckmäßig. Wichtig: Alle Ausgaben für berufliche Bildung können steuerlich geltend gemacht werden.
Abrechnungen und Zeiträume
- Die Semestergebühren können in zwei Raten gezahlt werden.
- Für nicht belegte Semester (z.B. bei Nichtversetzung) sind Sie von der Zahlung befreit. Einzelheiten regelt der Vertrag.
Bewerbung
Wie und wann kann ich mich bewerben?
Für Ihre Bewerbung, benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf mit Beschreibung des Bildungsweges
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Kopie des Berufsschulabschlusszeugnisses und des Facharbeiterbriefes
- Bescheinigungen über die einschlägigen praktischen Tätigkeiten nach der Ausbildung für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr (bis zur Studienaufnahme)
Die Übereinstimmung der jeweiligen Kopie mit dem Original des Zeugnisses wird nach Studienbeginn durch die Technikerschule Bremen überprüft. Soweit die Erfüllung der Zulassungsbedingungen durch Unterlagen nicht nachgewiesen ist, erfolgt die Zulassung auf Treu und Glauben aufgrund Ihrer Angaben. Wir bitten Sie, die fehlenden Unterlagen nach Aufforderung unverzüglich nachzureichen.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an (Technikerschule Bremen, Schongauer Straße 2, 28219 Bremen), oder nutzen Sie unsere Online-Bewerbung.
Einschreibungsfristen
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen.
Wer kann Lebensmitteltechniker:in werden?
Die Aufstiegsfortbildung zur/zum Lebensmitteltechniker:in steht allen Interessierten offen, die folgende Qualifikationen vorweisen können:
- mindestens den Mittleren Bildungsabschluss,
- das Abschlusszeugnis der Berufsschule,
- den erfolgreichen Abschluss einer für die Lebensmitteltechnik einschlägigen Berufsausbildung und
- einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.
Kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen zur Anrechnung von Berufserfahrungen haben.
Haben Sie noch weiter Fragen?
Falls Sie noch offene Fragen haben, nutzen Sie unsere FAQs. Gerne antworten wir auch Ihre Fragen persönlich. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular.