Maschinentechnik in Vollzeit

Maschinentechnik Aufstiegsfortbildung in Vollzeit

Neue Chancen und neue Möglichkeiten für die Zukunft zusammen mit der Technikerschule Bremen. Sie interessieren sich für das Maschinentechnik-Vollzeit-Programm? Dann haben Sie hier das perfekte Angebot gefunden.

Mehr Informationen zum Ablauf, zu den Qualifikationen, zur Finanzierung (und viel mehr) finden Sie auf der Informationsseite Maschinentechnik.

Mit der Technikerschule zum Erfolg

Sie haben bereits eine technische IHK-Ausbildung abgeschlossen und möchten Ihren beruflichen Horizont erweitern? Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Sollten Sie sich noch unsicher sein, ob Sie für diese Weiterbildung geeignet sind, finden Sie alle Antworten in unseren häufig gestellte Fragen.

Übersicht

Maschinentechnik Vollzeit Teilzeit Berufsbegleitendes Abendprogramm
Semester 4 Semester
(Wechselmöglichkeit nach der Hälfte der Ausbildung)
8 Semester
(Wechselmöglichkeit in Vollzeit / Berufsbegleitend nach der Hälfte der Ausbildung)
8 Semester
(Wechselmöglichkeit in Vollzeit / Teilzeit nach 4 Semestern)
Wöchentliche Einteilung 5 Unterrichtstage / Woche 17,25 Stunden / Woche; idealerweise 2 Tage/Woche (individuell abstimmbar)
(Zusammen mit Teilnehmer/Innen im Vollzeitkurs)
3 Unterrichtsabende / Woche

(Praktischer Laborunterricht kann nicht wie im Vormittagsprogramm gewährleistet werden

Unterricht 35 Unterrichtsstunden / Woche 17,25 Unterrichtsstunden / Woche Insgesamt:

2040 Unterrichtsstunden in Präsens
560 Unterrichtsstunden im Eigenstudium

Unterrichtszeiten zwischen 8 bis 17 Uhr
(in Ausnahmefällen Abends und am Samstag)
zwischen 8 bis 17 Uhr
(in Ausnahmefällen Abends und am Samstag)
ab 16:30 bis 20:30 Uhr
Studienbeiträge 1690 € pro Semester 950 € / Semester 1690 € / Semester
Links Zur Bewerbung Zum Teilzeit-Programm Zum berufsbegleitenden Programm

Bewerbung

Willkommen an der Technikerschule Bremen!

     

     

    Tabellarischer Lebenslauf mit Beschreibung des Bildungsweges:

    Kopie des Schulabschlusszeugnisses:

    Kopie des Berufsschulabschlusszeugnisses und des Facharbeiterbriefes:

    Bescheinigungen über die praktischen Tätigkeiten nach der Ausbildung für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr (bis zum Fortbildungsbeginn):

    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.